über

über
über:
Das gemeingerm. Wort (Adverb, Präposition) mhd. über, ahd. ubar (Adverb: ubiri), got. ufar, engl. over, schwed. över gehört mit den unter 1 ob, obere und offen behandelten Wörtern zu der Wortgruppe von auf. Außergerm. eng verwandt sind z. B. griech. hypér »über, über – hinaus« und lat. super »über ‹– hin›, über – hinaus«, die in zahlreichen aus dem Griech. und Lat. entlehnten Wörtern als erster Bestandteil stecken ( hyper..., Hyper...; super..., Super...). – Die nhd. Form »über« (mit Umlaut) geht auf das Adverb ahd. ubiri zurück. Groß ist die Zahl der festen und unfesten Zusammensetzungen von »über« mit Verben, beachte z. B. »ụ̈bersetzen« »über einen Fluss, See fahren«, aber »übersẹtzen« »in eine andere Sprache übertragen«, der Zusammensetzungen mit Substantiven, beachte z. B. »Übergang, Übermut«, und mit Adjektiven, beachte z. B. »übereifrig, überreif«. – Abl.: übrig »als Rest vorhanden, verbleibend, restlich«, älter »überschüssig, über das erforderliche Maß hinaus vorhanden« (mhd. überec), dazu übrigens »nebenbei bemerkt, außerdem« (17. Jh.; gebildet nach »erstens« usw.) und erübrigen »übrig behalten, einsparen; überflüssig sein« (das im 16. Jh. in der Kanzleisprache ein älteres »erübern« ersetzte).

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • uber — uber·ri·ma; …   English syllables

  • Über — Über, eine der ältesten Partikeln in der Sprache, welche überhaupt den Umstand der Höhe, in Beziehung auf ein darunter befindliches Ding ausdruckt. Es ist in doppelter Gestalt üblich. I. Als ein Nebenwort, wo es doch in den meisten Fällen eine… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Uber — ist der Familienname folgender Personen: Alwin Uber (* 1884), deutscher Politiker (NSDAP) Betty Uber († 1983), englische Badmintonspielerin Alexander Uber (1783–1824), deutscher Cellovirtuose, Komponist und Kapellmeister Carl Leonard von Uber… …   Deutsch Wikipedia

  • über — Adj/Präp. std. (9. Jh.), mhd. über, ahd. uber, ubar Präp., ubari, ubiri Adv., as. o␢ar, u␢ar Stammwort. Aus g. * uber über , auch in gt. ufar, anord. yfir, ae. ofer, afr. uver, over. Dieses aus ig. * uper(i), auch in ai. upári, gr. hýper, hypér,… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Über... — Über... 〈in Zus. mit Subst.; umg.〉 überragend, über allem stehend, z. B. Übervater, Überereignis, Überfilm über..., Über... 〈in Zus.〉 1. über etwas od. jmdn. hinweg, sich darüber bewegen, befinden, z. B. überfliegen, überklettern, überschauen,… …   Universal-Lexikon

  • über — ¹über höher als, oberhalb; (österr., sonst veraltet): ober; (schweiz., sonst veraltet): ob. ²über 1. mehr als, mindestens, Minimum, nicht weniger als, wenigstens; (geh.): geringstenfalls. 2. hindurch, im Laufe/im Verlauf von, innerhalb, während.… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • uber- — [ ubər ] prefix OFTEN HUMOROUS 1. ) very: used with adjectives: My new sneakers are uber cool. 2. ) total or complete: used with nouns: This is the web page of an uber nerd. jet setting uber babe Britney Spears …   Usage of the words and phrases in modern English

  • über... — über..., Über... 〈in Zus.〉 1. über etwas od. jmdn. hinweg, sich darüber bewegen, befinden, z. B. überfliegen, überklettern, überschauen, Überdach 2. sich in eine andere Richtung bewegen, gegensätzlich verlaufen, z. B. überlaufen, überkreuzen,… …   Universal-Lexikon

  • UBER — Becmanno a succo, ὕειν, unde uligo ab ὕλη Aliis ab δ᾿´φορον et εὔπορον: Nonnullis ab Aeolico οὖφαρ, quod communiter οὖθαρ, ut οὖθαρ ἀρούρης, apud Homer. Il. 1. v. 141. quod uber glebae Virg. l. 1. Aen. v. 535. uber soli Solinus exponunt. Vide… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • uber- — [u:bə, ju:bə US ər] prefix informal better, larger, or greater = ↑super ▪ uberbabe Pamela Lee ▪ I want to do something uber cool with my webpage …   Dictionary of contemporary English

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”